Zum Hauptinhalt springen
Historie

Chronik
des Vereins

Das Gründungsjahr 1989
Begonnen hat alles mit der Idee von Erhard Sitter einen Musikverein zu gründen. Er ergriff die Initiative und sprach viele junge aber auch ältere Mitbürger an, um sie für die Blasmusik zu begeistern und ein Instrument zu erlernen.

An der Gründungsversammlung am 14. Januar 1989 im Gasthaus Adler wurde der Verein im Beisein vom Kreisverbandsvorsitzenden Klaus Haizmann und Kreisgeschäftsführer Hans Dreher als 38. Musikverein im Landkreis Freudenstadt ins Leben gerufen. Im Gasthaus Adler fanden sich laut Protokoll 75 Interessenten ein. Hieraus konnten 26 Aktive und 41 passive Mitglieder gewonnen werden.

Das Gründungsjahr 1989

Unser Verein wurde am
14. Januar 1989 gegründet.

Zur Beschaffung von Instrumenten und Notenmaterial führte der MV Bildechingen am 05. März 1989 eine Haussammlung durch. Hierbei wurde ein stattlicher Betrag erzielt.

Mit diesem finanziellen Grundstock sowie der privaten Beschaffung von Musikinstrumenten der Aktiven, wurden die musikalischen Aktivitäten durch Registerproben und Einzelausbildung aufgenommen. Da noch kein geeigneter Proberaum vorhanden war, führte Erhard Sitter die Proben an verschiedenen Orten durch, wie z.B. in seinen Privaträumen, dem Rathaus und in der Werkstatt der Zimmerei Peter Gramer. Nach intensiver Probenarbeit konnte die erste Gesamtprobe bereits am 18. April 1989 im derzeitigen Sitzungssaal des Rathauses abgehalten werden.

Im Gründungsjahr hatte der Musikverein Bildechingen 16 Auftritte inklusive sechs Ständchen.

Die erste Vorstandschaft

  • 1. Vorsitzender: 

    Uwe Riethmüller
  • 2. Vorsitzender:

    Erhard Sitter
  • Kassier:

    Oswald Saiber
  • Schriftführer:

    Dorothea Steimle
  • Beisitzer der aktiven Mitglieder:

    Christa Gramer
  • Beisitzer der passiven Mitglieder:

    Willi Holzapfel, Werner Wagner,
    Georg Kreidler, Manfred Schreckenberger
  • Musikalischer Verantwortlicher im Gründungsjahr:


    Erhard Sitter
  • 1. Dirigent: 01.01.1990

    Albrecht Mayer
  • Kassenprüfer:

    Emil Horrer, Edwin Zimmermann
  • Notenwart:

    Willi Holzapfel, Edwin Zimmermann,
    Hans-Peter Wirth (Stellvertreter)
  • Instrumentenwart:

    Markus Weinstein, Peter Merkt
  • GEMA:

    Dorothea Steimle, Martin Nester (Stellvertreter)

Sonstige Aktivitäten im Gründungsjahr 1989

  • 15. Mai

    Pfingstwanderung mit anschließender Hockete an der Grillhütte im Ried (Initiator Uwe Riethmüller)

  • 25. Mai

    Erster öffentlicher Auftritt in Bildechingen – Mitwirken an der Fronleichnamsprozession mit anschließendem Platzkonzert

  • 09. Juni

    Erstes Ständchen des MV Bildechingen anlässlich der Silbernen Hochzeit von Werner und Wilma Wagner

  • 27. August

    Erster öffentlicher Auftritt außerhalb von Bildechingen beim Stadtfest Horb vor dem Bildechinger Zelt

  • 09. Dezember

    Weihnachtsfeier der Aktiven Musiker im Gasthaus Adler

  • 24. Dezember

    „Musizieren unterm Weihnachtsbaum“ in Bildechingen und im Haugenstein

Die ersten Musikstücke waren:

  • 1989

    • Na jare (Polka)
    • Aller Anfang ist schwer
    • Monterrey (Marsch)
    • Im schönsten Wiesengrunde (Volkslied)

Unsere Timeline ab der Gründung bis heute

2023

21.10.2023

Blasmusik trifft Kabarett

Oktoberfest unter dem Motto „Blasmusik trifft Kabarett“. Zu Gast waren „d‘ Schwaazwuschd Musikanten“, die Nagoldtal-Musikkanten und `S Mariele von dr Alb
2019

23.11.2019

Bildechinger Adventsmärktle.

Der Musikverein Bildechingen beteiligt sich mit einem Stand.
2018

20.-22.07.2018

1250-Jahr-Feier Bildechingen

2014

18.10.2014

Der Musikverein feiert sein 25-jähriges Jubiläum

Zusammenschluss der Spielgemeinschaft der Musikvereine Horb und Bildechingen (Horbis)
2009

16.05.2009

Kirchenkonzert

Der Musikverein Bildechingen veranstaltete anlässlich seines 20. Geburtstages ein Konzert in der Kirche zur „Schmerzhaften Mutter Gottes“ in Bildechingen. Das Konzert wurde unter der Leitung von Christian Pfeffer mit dem Stück „Feuerwerks-Musik“ eröffnet. Anschließend fand in der Zehntscheuer ein Stehempfang in lockerer Atmosphäre statt.
2006

2006

Jahreskonzert

Zum Jahreskonzert 2006 präsentierte sich der Musikverein Bildechingen in seinen neu erworbenen Uniformen.
2003

24.10.2003

Komödienabend

Am Freitag, den 24. Oktober 2003 veranstaltete der Musikverein Bildechingen in der Turn- und Festhalle seinen ersten Komödienabend mit den „Bronnweiler Weibern“. Friedel Kehrer und Mary Lutz begeisterten das Publikum in der voll besetzten Halle.
2000

16.09.2000

Weinfest

1999

24.04.1999

Doppelkonzert

Am Samstag, den 24. April 1999 feierte der Musikverein Bildechingen seinen 10. Geburtstag mit einem Doppelkonzert in der Kirche in Bildechingen. Eröffnet wurde das Konzert vom Musikverein Bildechingen mit dem Stück „Festival Fanfare“ unter der Leitung von Dietmar Bender. Der zweite Teil des Konzertes gestaltete die Partnerkapelle aus Hoßkirch unter der Leitung von Max Renz.
Im Anschluss an das Jubiläumskonzert fand in der Turn- und Festhalle Bildechingen ein Festakt statt, bei dem auch die 65 Gründungsmitglieder geehrt wurden. Davon spielten 11 Mitglieder aktiv in der Kapelle.
1998

07.06.1998

22. Kreismusikfest des Blasmusik-Kreisverbandes Freudenstadt e.V.

Beim 22. Kreismusikfest des Blasmusik-Kreisverbandes Freudenstadt e.V. in Weitingen erreichte der Musikverein Bildechingen in der Mittelstufe die Note „Gut“. Die Leitung hatte damals Dietmar Bender. Er wählte folgende Stücke für das Wertungsspiel aus: Belvedere und Besuch in Schwaben.
1996

29.06.1996

Beim Jugendkritikspiel in Rötenbach des Kreisverbandes Freudenstadt nahm die Jugendkapelle Bildechingen unter der Leitung von Tobias Bender in der Kategorie „Leicht“ teil. Mit 2 gespielten Stücken erreichten sie die Note „gut-befriedigend“. Am selben Nachmittag stellte sich eine Gruppe junger Klarinettistinnen ebenfalls den Wertungsrichtern. Sie erreichten mit dem Stück die Note „befriedigend“.
1995

10.07.1995

Kreisverbandsmusikfest

Anlässlich des Kreisverbandsmusikfest verbunden mit dem 125-jährigen Jubiläum der Stadtkapelle Rottenburg nahm der Musikverein Bildechingen am Wertungsspiel in der Unterstufe teil. Unter der Leitung von Dietmar Bender erreichte der Musikverein mit den Stücken die Note „sehr gut bis gut“.
1993

19.-20.06.1993

Dorffest

Das 2. Dorffest fand erstmals in der Lindenbrunnenstraße Kreuzung Marienstraße statt.
1993

20.02.1993

Sänger- und Musikerfasnet

Erste gemeinsame Sänger- und Musikerfasnet mit (Uraufführung des Bildechinger Narrenmarsches) in der Turn- und Festhalle Bildechingen.
1992

27.12.1992

1. Jahreskonzert

Das erste Jahreskonzert des Musikvereins Bildechingen fand am 27. Dezember 1992 in der Turn- und Festhalle unter der Leitung von Albrecht Mayer statt

27.-28.06.1992

1. Bildechinger Dorffest

Das erste Bildechinger Dorffest des Musikvereins fand im Geräteschuppen von Rolf Holderried statt.

21.06.1992

18. Kreismusikfestes des Kreisverbandes Freudenstadt

Anlässlich des 18. Kreismusikfestes des Kreisverbandes Freudenstadt nahm der Musikverein Bildechingen am Wertungsspiel in Pfalzgrafenweiler in der Unterstufe teil. Die erreichte Note war „Sehr gut – gut“. Unter der Leitung von Albrecht Mayer wurde das Pflichtstück Vivat Musica und das Selbstwahlstück Modern Time zur Wertung gestellt.

28.01.1992

Hauptversammlung

Bei der Hauptversammlung am 28. Januar 1992 waren bereits 19 Jugendliche in der Musikschule Horb und bei Herbert Bixenmann (1. Jugendleiter) in musikalischer Ausbildung. Hieraus entstand die erste Jugendkapelle des Musikvereins Bildechingen unter der Leitung von Herbert Bixenmann.
1991

14.-16.06.1991

3. Stadtverbandsfest

Als jüngster Verein im Blasmusikkreisverband Freudenstadt veranstalteten wir ein 3-tägiges Fest. Die weit bekannten „Original Mölltaler Musikanten“ aus Kärnten unterhielten die Gäste am Freitagabend. Am Samstag begann das Fest mit einem Senioren- und Kindernachmittag. Verschiedene Jugendkapellen des Stadtverbandes gestalteten den Nachmittag musikalisch. Das „Mummelsee-Echo“ umrahmte den Bunten Abend. Der Sonntag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst unter der Mitwirkung der Stadtkapelle Horb im Festzelt. Am Nachmittag fand ein großer Festumzug mit den Musikvereinen des Stadtverbandes im strömenden Regen statt.
1990

08.-09.09.1990

Gründungsfest in der Turn- und Festhalle Bildechingen

Anlässlich der Gründung des Musikvereins Bildechingen wurde am 08.-09.09.1990 das Gründungsfest in der Turn- und Festhalle veranstaltet. Die Musikkapelle Eutingen übernahm hierbei die Patenschaft unseres Vereins. Bereits beim Gründungsfest trug der Musikverein die gebraucht erworbenen Uniformen des Musikvereins Gärtringen.

Werde Teil unserer musikalischen Gemeinschaft!

Du liebst Musik und möchtest Teil eines engagierten Vereins werden?
Ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder erfahrener Musiker – bei uns im Musikverein Bildechingen bist du herzlich willkommen!

Das erwartet dich bei uns:

Gemeinsame Proben in einer tollen Gemeinschaft

Spannende Auftritte und abwechslungsreiche Konzerte

Individuelle Förderung und musikalische Weiterentwicklung

Jede Menge Spaß und unvergessliche Erlebnisse

Mache dir selbst ein Bild und komme in unserer Probe vorbei!
Die Spielgemeinschaft probt jeden Donnerstag von 20:00 bis 22:00 Uhr im Probelokal in Horb a. N.