Über Uns
Unser Musikverein wurde im Jahr 1989 gegründet und ist somit der jüngste Musikverein der Großen Kreisstadt Horb. Derzeit spielen 16 Musiker und Musikerinnen in der Stammkapelle der Spielgemeinschaft, gemeinsam mit den Musikern und Musikerinnen der Stadtkapelle Horb. Ca. 120 fördernde Mitglieder unterstützen unseren Verein.
Der Musikverein beteiligt sich aktiv am Dorfgeschehen und ist bei Veranstaltungen wie z. B. dem Adventsmärktle an der Zehntscheuer mit einem eigenen Stand vertreten. Musikalisch gehört die Fasnetsverbrennung der Narrenzunft, der Musikcocktail bei Straub‘s Krone sowie kirchliche Termine wie Fronleichnam und der Volkstrauertag zu den festen jährlichen Terminen.
Von 1992 bis 2019 veranstaltete der Musikverein in der Dorfmitte sein beliebtes Dorfmusikfest. Ein buntes Programm und wechselnde Auftritte befreundeter Kapellen sorgte für gute Stimmung. Den Besuchern wurde eine große Auswahl an teilweise sogar selbst hergestellten Speisen und Getränken geboten. Aufgrund baulicher Änderungen konnte das Dorfmusikfest nicht mehr ausgerichtet werden.
Seit 2023 ist das Oktoberfest unter dem Motto „Blasmusik trifft Kabarett“ die jährliche Veranstaltung, die wir mit großem Engagement für die Bevölkerung bieten. Traditionell laden wir die Bildechinger Bevölkerung bei Glühwein und Punsch an Heilig Abend zu Weihnachtsliedern unterm Weihnachtsbaum ans Feuerwehrhaus ein. Die Kinder dürfen sich über den Besuch vom Nikolaus freuen.
Die Gemeinschaft in Bildechingen zu stärken ist uns besonders wichtig. Es ist uns zudem ein großes Anliegen und eine Herzensangelegenheit als örtlicher gemeinnütziger Verein am Dorfgeschehen mitzuwirken und für Jung und Alt eine musikalische Plattform sowie ein kameradschaftliches Vereinsleben zu bieten.
Vielfältiges Repertoire und musikalische Qualität
Unsere Aktive Kapelle zeichnet sich durch ein breites Repertoire aus: Von klassischer Blasmusik über traditionelle Märsche und Polkas bis hin zu modernen und konzertanten Stücken – wir bieten für jeden Anlass die passende musikalische Begleitung. Die Qualität unserer Musik ist uns dabei besonders wichtig, weshalb wir regelmäßig proben und unsere Stücke sorgfältig einstudieren.
Auftritte und Engagement
Als fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region treten wir bei vielen Veranstaltungen auf: Dorffeste befreundeter Kapellen, Stadtfeste, und kirchliche Feiern gehören ebenso dazu wie besondere Höhepunkte wie etwa unser Frühjahrskonzert im April oder ein Kirchenkonzert im Herbst. Jeder Auftritt ist für uns eine Gelegenheit, unsere Leidenschaft zur Musik mit anderen zu teilen und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen.
Gemeinschaft und Tradition
Unsere Aktive Kapelle steht nicht nur für musikalische Begeisterung, sondern auch für eine starke Gemeinschaft. Gemeinsame Proben, Auftritte und Vereinsaktivitäten schweißen uns zusammen und lassen uns als Team wachsen. Die enge Verbundenheit und die traditionsreiche Geschichte unseres Vereins sind das Fundament, das uns antreibt und prägt.
Werde Teil unserer Aktiven Kapelle!
Musikerinnen und Musiker, die sich in einem engagierten und freundschaftlichen Umfeld entfalten möchten, sind bei uns herzlich willkommen. Ob erfahrener Musiker oder Einsteiger – bei uns findest du ein Zuhause für deine musikalische Leidenschaft und die Möglichkeit, aktiv am Vereinsleben teilzunehmen.